Industrial

blog industrial

Die Messbarkeit von zirkulären Produkten

Ist Zirkularität messbar? Die Antwort ist ein klares JA. Entscheidend ist die Auswahl der relevanten Kriterien und der passenden Analyse-Methodik. Es ist ein Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und den Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung.

Weiter lesen »

Nachhaltige Produkte

Nachhaltigkeit – das Wort wird heute fast inflationär benutzt. Das den Worten auch Taten folgen, dafür bedarf es eines fixierten Vorgehens und definierter Zeithorizonte. Jetzt nimmt das Thema zusehend Fahrt in der Umsetzung auf.

Weiter lesen »

Vertrauen gewinnt Kunden

Vertrauen in Produkte und Leistungen basieren auf unseren eigenen Erfahrungen, Bewertungen anderer Nutzer:innen und andere Vergleichsmöglichkeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und doch fehlen zuweilen noch Hilfen, vor allem bei neuen Geschäftsentwicklungen.

Weiter lesen »

Kunden – Theorie und Praxis

Seine Kunden:innen muss man kennen, um erfolgreiche Beziehungen zu gestalten. Aber was sind die richtigen Kunden:innen, wie können sie entwickelt werden und was machen wir mit den ganzen Kundeninformationen? Mit einigen Seitenblicken in die Filmbranche schauen wir auf Theorie und Praxis.

Weiter lesen »

USP Circular Business Model

Welchen Einfluss haben gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen auf den fixierten USP von Unternehmen? Was sind die Alleinstellungsmerkmale von zirkulären Geschäftsmodellen? Welche Rolle spielen digitales Erleben und Servicevielfalt dabei?

Weiter lesen »
Nach oben scrollen